Integrierte Audit- und Risikoassurance für Ihre Organisation

Orvinta unterstützt Sie dabei, Geschäftsabläufe zu prüfen, Risiken strukturiert zu bewerten und Kontrollen nachhaltig zu stärken. Mit klaren Empfehlungen und praxisnahem Ansatz erreichen Sie messbare Verbesserungen.

Über uns

Unsere Kompetenz

Ihr Partner für sichere und effiziente Prozesse

Wir kombinieren fundiertes Fachwissen mit bewährten Prüfungsstandards, um Schwachstellen zu identifizieren und Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen.

Risikobasierte Prüfungsplanung

Durch gezielte Analyse relevanter Risikobereiche erstellen wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Prüfungsplan. So fokussieren wir uns auf die kritischsten Prozesse und steigern die Wirksamkeit.

...

Ausführliche Prüfungsdurchführung

Unsere Auditoren prüfen systematisch Dokumentationen, Interviews und Prozessabläufe vor Ort. Dabei legen wir Wert auf transparente Kommunikation und enge Abstimmung mit Ihren Verantwortlichen.

...

Umsetzungsorientierte Berichte

Jeder Audit-Bericht enthält klare Handlungsempfehlungen, Prioritäten und Zeitrahmen. Sie erhalten ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Verbesserungen zielgerichtet und nachhaltig umzusetzen.

...

Bereit für mehr Transparenz und Sicherheit?

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Gespräch und erfahren Sie, wie Orvinta Ihre Prozesse stärkt.

Expertise mit Erfahrung

Unser Team für interne Audits und Risikoassurance

Team Member

Martin Weber

Senior Risk Assurance Consultant

Martin Weber berät Unternehmen im Umgang mit organisationalen Risiken. Sein pragmatischer Ansatz und sein methodisches Know-how sorgen für umsetzbare Prüfkonzepte und nachhaltige Verbesserungen.

Team Member

Lukas Graf

IT- Prüfungsleiter

Lukas Graf ist spezialisiert auf technische Prüfverfahren und IT-gestützte Risikoanalysen. Er verbindet technische Expertise mit praxisorientierter Vorgehensweise, um die Wirksamkeit von Kontrollen sicherzustellen.

Unsere Leistungen im Überblick

Orvinta bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das interne Prüfungen, Risikoanalysen und begleitende Beratungsleistungen integriert. Unsere Services fördern Transparenz und stärken organisatorische Prozesse.

Risikobasierte Prüfungen

Gezielte Prüfung auf Basis einer fundierten Risikoanalyse, um relevante Themenbereiche fokussiert zu untersuchen.

Effiziente Ressourcennutzung

Kontrollframework-Design

Aufsetzung und Optimierung von Kontrollrahmenwerken zur Unterstützung nachhaltiger Prozesssicherheit.

Strukturierte Vorgehensweise

Datenanalytik

Einsatz modernster Analysetools, um Datenflüsse zu visualisieren und Auffälligkeiten frühzeitig aufzudecken.

Transparente Auswertung

Compliance-Check

Systematische Überprüfung der Einhaltung interner und externer Regularien und Standards.

Regelkonforme Abläufe

Berichtswesen

Klare und verständliche Abschlussberichte mit Handlungsempfehlungen und Priorisierung.

Praxisnahe Ergebnisse

Workshops & Schulungen

Individuelle Trainings für Mitarbeitende, um Risikobewusstsein und Prüfkompetenz zu stärken.

Wissenstransfer

Umsetzungsorientierte Berichte

Die internen Prüfungsleistungen von Orvinta unterstützen Unternehmen in der Schweiz dabei, Strukturen und Prozesse systematisch zu durchleuchten. Durch eine Kombination aus bewährten Prüfmethoden und branchenspezifischem Know-how stellen wir sicher, dass Kontrollmechanismen effizient funktionieren und unerkannte Schwachstellen frühzeitig adressiert werden. Unser Team legt Wert darauf, Handlungsempfehlungen praxisnah zu formulieren und die Umsetzung gemeinsam mit Verantwortlichen zu begleiten. So entsteht eine solide Grundlage für nachhaltige Compliance und Risikobewusstsein im gesamten Unternehmen.

Im Rahmen unserer Risikoanalyse gehen wir detailliert auf individuelle Geschäftseinheiten und betriebliche Abläufe ein. Dabei identifizieren wir nicht nur offensichtliche Schwachstellen, sondern beleuchten auch verborgene Risikofelder, die im alltäglichen Betrieb leicht übersehen werden können. Jeder Prüfschritt wird dokumentiert und evaluiert, um Transparenz zu schaffen und nachvollziehbar darzulegen, welche Maßnahmen zur Optimierung der Kontrollumgebung unerlässlich sind und wie relevante Ziele effizient unterstützt werden.

Orvinta nutzt modernste Analysetools und ein strukturiertes Vorgehensmodell, um Datenflüsse, interne Richtlinien und organisatorische Schnittstellen transparent zu gestalten. Durch Interviews mit Schlüsselpersonen und Workshops schaffen wir eine umfassende Datengrundlage, die es erlaubt, Prioritäten klar zu setzen. Unsere Prüfungen orientieren sich an internationalen Standards und werden durch laufende Qualitätskontrollen ergänzt, um die Relevanz der Ergebnisse stets zu gewährleisten.

Die Abschlussberichte von Orvinta enthalten klare Handlungsempfehlungen und einen umsetzbaren Maßnahmenplan, welcher Verantwortlichen als Leitfaden dient, um erkannte Risiken gezielt zu minimieren. Wir bieten begleitende Beratungsleistungen an, damit notwendige Anpassungen direkt in die täglichen Prozesse integriert werden können. Auf diese Weise fördert unsere Arbeit das interne Verständnis für Kontrollanforderungen und stärkt die organisatorische Widerstandsfähigkeit gegenüber unvorhergesehenen Herausforderungen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Kontaktinformationen

Adresse

Museum für Kommunikation Helvetiastrasse 16 3005 Bern Schweiz

E-Mail

info@orvintas.com

Telefon

+41 76 933 25 72

Öffnungszeiten

Mo–Fr 08:00–17:00

Erweiterte Dienstleistungen

Ergänzend zu unseren Kernleistungen bieten wir bei Orvinta erweiterte Services, die Ihr internes Prüfungsumfeld weiter stärken. Dazu zählen kontinuierliche Überwachungsprogramme, digitale Assistenztools und regelmäßige Reviews, um neu auftretende Risiken zeitnah zu erfassen und zu bewerten. Durch den Einsatz aktuellster Technologien erhöhen wir die Effizienz Ihrer Kontrollprozesse und unterstützen Sie dabei, Compliance-Anforderungen langfristig erfolgreich zu erfüllen. Unsere flexiblen Module lassen sich individuell an Ihre Organisationsstrukturen anpassen.

Kontinuierliche Überwachung

Unsere kontinuierlichen Überwachungsprogramme setzen auf automatisierte Analysen, um Schlüsselkennzahlen und Prozessindikatoren fortlaufend im Blick zu behalten. Abweichungen werden sofort erkannt und in standardisierten Reports dokumentiert, sodass Sie frühzeitig reagieren können. Dieser Ansatz erlaubt eine dynamische Prüfung, die sich eng an den Veränderungen Ihrer Organisationsabläufe orientiert und dabei hilft, proaktiv Risiken zu mindern.

Digitale Assistenz

Mit unseren digitalen Assistenztools erhalten Sie interaktive Dashboards und Selbstprüfungsfunktionen, die Mitarbeitende in die Lage versetzen, Kontrollen eigenständig und nachvollziehbar durchzuführen. Die Tools sind intuitiv gestaltet und bieten integrierte Checklisten sowie automatisierte Erinnerungssysteme. So schaffen Sie ein hohes Maß an Transparenz und fördern zugleich eine Kultur des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.

Schulung & Weiterbildung

Unser Schulungsangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich interne Prüfung und Risikoermittlung vertiefen möchten. In praxisorientierten Seminaren und Workshops vermitteln wir Methoden zur Risikoidentifikation, Prüfungsmethodik sowie Berichtserstellung. Interaktive Fallstudien und Erfahrungsaustausch garantieren einen hohen Lerneffekt und stärken das Risikobewusstsein in Ihrer Organisation.